Wenn ein Hund wegläuft, kommt er zurück? Die überraschende Wahrheit
Wichtige Punkte
Ein verlorener Hund kann sich auf viele verschiedene Arten verhalten. Eine Frage, die sich alle Besitzer stellen: Kommt er zurück?
Ein verschwundener Hund hat die Fähigkeit, nach Hause zu finden aufgrund seines starken Geruchssinns und beeindruckenden Gehörs.
Allerdings kehren nur wenige vermisste Haustiere von allein zurück. Dies liegt daran, dass sie in der Regel gefunden und zu Tierheimen gebracht werden oder von ihren Besitzern selbst gefunden werden.
Wir gehen der Frage nach, wie verlorene Hunde den Weg nach Hause finden, geben Expertenratschläge für Besitzer, die versuchen, ihre Hunde zu finden, und erläutern die Gründe, warum unsere Vierbeiner davonlaufen.
Schnelle Navigation
Wichtige Punkte
Wie finden verlorene Hunde den Weg nach Hause?
Kommt ein vermisster Hund nach Hause?
Warum laufen Hunde weg?
Häufig gestellte Fragen
Schlussgedanken
Wie finden verlorene Hunde den Weg nach Hause?
Hunde haben die Fähigkeit, den Weg nach Hause zu finden. Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass Ihr verlorener Hund von alleine zurückkehrt. Dies liegt nicht an ihrer Unfähigkeit, sondern daran, dass Ihr Vierbeiner wahrscheinlich aufgegriffen und ins nächstgelegene Tierheim gebracht wird.
Die Heimkehrfähigkeit eines Hundes ist aufgrund seiner starken Sinneswahrnehmungen beeindruckend fortgeschritten. Sie nutzen diese, um ihren Standort zu verstehen und die Welt um sie herum zu kartieren.
Der Geruchssinn
Das Gehirn eines Hundes widmet sich mit einem 40-mal größeren Bereich der Verarbeitung und Analyse von Gerüchen als das unsere (Quelle). Dazu kommen weitere Besonderheiten, wie die Fähigkeit, jede Nasenöffnung unabhängig voneinander zu bewegen, was Hunde in der Geruchswahrnehmung unübertroffen macht.
Als Hundebesitzer wissen wir das natürlich. Unsere Vierbeiner sind immer auf Gerüche aus. Doch das Ausmaß davon kann ziemlich erstaunlich sein. Unter idealen Bedingungen (kaum Wind) kann ein Hund einen Geruch aus bis zu 19 Kilometern Entfernung wahrnehmen (Quelle).
Ein Hund prägt sich sein Leben lang Gerüche ein. Ihr als Besitzer und euer Zuhause werden dabei zu wichtigen Geruchspunkten. Er wird dies als sein Territorium und euch als seine Freunde erkennen.
Aus diesem Grund wird euer Hund, wenn ihr regelmäßig Spaziergänge in der Nähe eures Zuhauses unternehmt, alle Gerüche der Umgebung kennen! Dies nutzt er, um sich zu orientieren und seinen Standort zu kartieren.
Das bedeutet, wenn euer Hund weggelaufen ist, hat er die Fähigkeit, mithilfe seines starken Geruchssinns den Weg nach Hause zurückzufinden. Um ihm dabei zu helfen, könnt ihr Folgendes versuchen:
Nehmt Leckerlis mit, wenn ihr draußen nach ihm sucht
Stellt seinen Futternapf vor das Haus
Legt Spielzeug, Decken und Kleidung draußen ab
Hören
Es dürfte niemanden überraschen, dass Hunde weit besser hören können als wir! Tatsächlich können sie Geräusche aus einer viermal größeren Entfernung wahrnehmen als Menschen (Quelle). Aber es geht nicht nur um die Entfernung. Durch ihre Fähigkeit, höhere Frequenzen zu hören, können sie auch genau bestimmen, woher ein Geräusch kommt. Ziemlich beeindruckend, oder?
Hunde können auch individuelle Stimmen erkennen (Quelle). Das bedeutet, dass es wichtig ist, ihren Namen zu rufen, wenn Ihr Hund weggelaufen ist!
Mit ihrem ausgeprägten Gehör können sie ihren Standort erkennen, ähnlich wie mit ihrem Geruchssinn. Bekannte Geräusche sind mit verschiedenen Orten in Ihrer Nachbarschaft verknüpft, die ihnen helfen, sich zu orientieren.
Um Ihren Hund nach Hause zu locken, sollten Sie:
Türen und Fenster Ihres Hauses öffnen, damit Ihr Hund die vertrauten Geräusche von innen hören kann
Rufen Sie ihren Namen regelmäßig aus dem Fenster
Benutzen Sie das Lieblingsspielzeug Ihres Hundes, das Geräusche macht, in der Nähe von Fenstern und offenen Türen
Mit ihrem ausgeprägten Gehör können sie ihren Standort erkennen, ähnlich wie mit ihrem Geruchssinn.
Kommt ein vermisster Hund nach Hause?
Obwohl 93% der vermissten Hunde gefunden werden, kehren nur 20% von alleine zurück (Quelle). Unsere geliebten Vierbeiner genießen oft ihre Abenteuer wenn sie weglaufen, anstatt daran zu denken, nach Hause zu kommen.
Neue Gerüche, Menschen und andere Hunde können dazu führen, dass Ihr pelziger Freund neuen Spuren über viele Kilometer folgt, bevor er daran denkt, zurückzukehren.
Dies variiert jedoch von Hund zu Hund. Wenn Ihr Hund von Natur aus schüchtern oder ängstlich ist, könnte er sich eine Weile verstecken, bevor er versucht, zu Ihnen zurückzukehren.
Wenn Sie jedoch einen aufgeregten Abenteurer haben, sollten Sie besser selbst suchen! Im Folgenden sehen Sie die verschiedenen Suchmethoden und wie viele Hunde mit jeder Methode gefunden wurden.
Wenn Ihr Hund nicht von selbst zurückkommt, geraten Sie nicht in Panik. Wir werden Ihnen unsere Expertentipps geben, was Sie tun sollten, wenn Ihr Hund vermisst wird.
Gründliche Vor-Ort-Suche
Einfach nur da sitzen und warten, dass Ihr Hund zurückkommt, bringt nichts. Sie müssen aktiv werden und suchen, um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, ihn wiederzufinden. Wie Sie sehen können, führt die Suche in der Nachbarschaft in 50% der Fälle zum Auffinden vermisster Hunde.
Nutzen Sie die folgende Checkliste, um Ihre Suche möglichst effizient zu gestalten:
Experten-Tipp: Nehmen Sie Leckerlis, Spielzeug und Futter mit. Wählen Sie am besten ein Spielzeug, das Geräusche macht, so können Sie es während der Suche quietschen lassen.
Kontakt zu lokalen Tierheimen aufnehmen
Das Ordnungsamt, Hundefänger und besorgte Bürger handeln oft schnell, wenn sie einen Hund allein herumirren sehen. Meistens wird er dann in ein nahegelegenes Tierheim gebracht, falls keine Kontaktinformationen am Halsband zu finden sind.
Das bedeutet zwar, dass Ihr Haustier sicher ist und nicht mehr auf der Straße umherwandert, aber es ist wichtig, dass Sie es so schnell wie möglich finden.
Leider haben viele Tierheime nicht die Mittel oder den Platz, um Ihren Hund oder andere gefundene Tiere lange zu versorgen. Das bedeutet oft, dass Hunde, die nach 3-5 Tagen nicht abgeholt wurden, eingeschläfert werden.
Das gibt Ihnen nicht viel Zeit, also müssen Sie aktiv werden. Wenn Ihr Hund gechipt ist, müssen Sie sich weniger Sorgen machen. Solange Ihre Daten aktuell sind, können die Tierheime Sie kontaktieren.
Wenn nicht, rufen Sie alle Tierheime in der Umgebung und auch weiter entfernt an und melden Sie Ihren Hund als vermisst. Geben Sie eine genaue Beschreibung und senden Sie, wenn möglich, auch Fotos!
🤓
Experten-Tipp: Erstellen Sie ein "Vermisster Hund"-Plakat mit einem Bild Ihres Hundes. Dieses können Sie in Ihrer Nachbarschaft verteilen. Wenn Sie sich bei PetRadar anmelden, bieten wir ein kostenloses, von Experten erstelltes, druckbares Poster an.
Warum laufen Hunde weg?
Diese Frage stellt sich jeder Haustierbesitzer in einer solchen Situation. Warum ist mein Hund weggelaufen? Es ist leicht, sich selbst die Schuld zu geben und sich schuldig zu fühlen. Aber denken Sie daran, dass es meistens nichts mit Ihnen zu tun hat!
Hunde haben schließlich Instinkte. Egal wie gut sie trainiert sind, sie können ihre Instinkte nicht einfach abschalten.
Paarungstrieb
Wenn Ihr Hund nicht kastriert ist, hat er einen starken Paarungstrieb. Wenn er den Geruch eines anderen Hundes wahrnimmt, besonders wenn dieser läufig ist, kann er weite Strecken zurücklegen, um diesen zu finden.
Um dies zu vermeiden, sollten Sie Ihren Hund kastrieren lassen. Dies kann auch helfen, wenn Ihr Hund Probleme mit Aggressivität oder seinem Verhalten hat.
Jagdinstinkt
Es ist uns allen schon mal passiert, dass unsere Hunde blitzschnell losrennen, wenn sie ein Eichhörnchen sehen. Das liegt tief in ihrem Instinkt verankert. Obwohl sich dieser Instinkt je nach Hunderasse unterscheidet, haben die meisten unserer vierbeinigen Freunde einen gewissen Jagdtrieb.
Wenn Ihr Hund besonders auf kleine pelzige Tiere reagiert, sollten Sie ihn besser an der Leine führen. In einem sicheren Bereich, wie einem eingezäunten Feld, können Sie ihn ruhig frei laufen lassen. In einem Stadtpark hingegen besteht die Gefahr, dass er wegläuft und sich verirrt.
Kampf- oder Fluchtinstinkt
Der Kampf- oder Fluchtinstinkt eines Hundes kann ausgelöst werden, wenn er sich bedroht oder unwohl fühlt, zum Beispiel durch:
Laute Geräusche
Unerwartete Besucher
Konfrontationen mit anderen Tieren
Alleingelassen werden
Tierarztbesuche
Ihre Reaktion auf Stress könnte sein, wegzulaufen. Um dieses Risiko zu minimieren, schaffen Sie in Ihrem Haus einen sicheren Rückzugsort, an dem sie sich wohlfühlen können. Dies könnte ein Hundebett in Ihrem Schlafzimmer, eine Decke unter einem Bett oder ein gemütlicher Platz in einem anderen Zimmer sein.
Neugier
Unsere Hunde sind unendlich neugierig. Dies liegt teilweise an ihrer Neophilie, was bedeutet, dass sie von neuen Gerüchen angezogen werden (Quelle). Dies kann sie zu Abenteuern in der Nähe und in der Ferne führen, und es kann schwer sein, sie zu stoppen.
Mit Training können Sie ein wenig Kontrolle über Ihren Hund zurückgewinnen. Eine Hundepfeife oder ein bestimmtes Geräusch könnten ausreichen, um sie am Erkunden zu hindern, wenn sie von klein auf daran gewöhnt sind.
Häufig gestellte Fragen
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, einen weggelaufenen Hund wiederzufinden?
93% der verlorenen Hunde werden wiedergefunden. Ihre Chancen, Ihren Hund wiederzufinden, sind also sehr hoch!
Wie bekomme ich meinen weggelaufenen Hund zurück?
Um Ihren Hund nach seinem Weglaufen zurückzubekommen, gehen Sie folgendermaßen vor:
Melden Sie ihn in örtlichen Tierheimen und bei Ihrer Mikrochip-Firma als vermisst
Beginnen Sie eine gründliche Suche, bei der Sie Hundeleckerlis verwenden und den Namen Ihres Hundes rufen
Ergreifen Sie Maßnahmen, um ihn nach Hause zu locken[[/faq-answer]]
Wie weit kann ein Hund nach Hause kommen?
Ein verirrter Hund kann sehr weit laufen und dann wieder nach Hause kommen. Dank ihrer starken Sinne haben sie ein ausgeprägtes Heimfindevermögen und können ihren Standort durch Geruch und Gehör erkennen.
Wie oft kommen Hunde nach dem Weglaufen nach Hause zurück?
93% der verlorenen Hunde werden wiedergefunden, aber nur 20% von ihnen kehren von alleine nach Hause zurück. Die meisten werden von Passanten gefunden und in örtliche Tierheime gebracht.
Wie lange wird ein verängstigter Hund sich verstecken?
Es ist schwer zu sagen, wie lange sich ein verängstigter Hund versteckt. Es kann von ein paar Stunden bis zu 48 Stunden dauern. Sobald ihr Adrenalin nachlässt, werden sie versuchen, ihren Weg nach Hause zu finden.
Warum laufen Hunde plötzlich weg?
Hunde laufen plötzlich weg, wenn ihr Kampf- oder Fluchtinstinkt ausgelöst wird. Dies kann durch laute Geräusche wie Feuerwerk oder Baularbeiten, zu lange Alleinsein oder durch anhaltenden Stress und Angst verursacht werden.
Wie lange kann ein verlorener Hund überleben?
Ein verlorener Hund kann lange überleben, solange er Wasser findet und nach Futter suchen kann. Ohne Wasser können sie nur 5 Tage überleben, daher ist es wichtig, dass sie eine Wasserquelle finden.
Schlussgedanken
Verlieren Sie nicht die Hoffnung, Ihr vermisstes Tier zu finden. Es kann eine unglaublich belastende Zeit sein, besonders wenn man das Gefühl hat, alles getan zu haben. Nutzen Sie unseren vollständigen Leitfaden zur Suche nach einem verlorenen Hund, um sicherzustellen, dass Sie keine Möglichkeit übersehen.
Sie können auch eine PetRadar-Suche starten, um Ihre Chancen auf ein Wiedersehen mit Ihrem Hund zu erhöhen. Wir erreichen über 4.000 Ihrer Nachbarn und verbreiten die Botschaft, helfen Ihnen, alle gemeldeten Sichtungen in Ihrem persönlichen Dashboard zu verwalten.
Wenn wir Ihnen sonst noch helfen können, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir haben bereits 8000+ Tiere zurückgeführt, also sind Sie bei uns in guten Händen!
Lauren Jeffries
In this blog, I combine my two areas of expertise: pets and writing. I share my personal experiences alongside plenty of animal behavior research to help owners look after their pets. I have always lived with furry friends and am now a loving cat mum to two orange kitties.