Wichtige Erkenntnisse
Es kann sehr beunruhigend sein, wenn Ihr Hund sich versteckt und Sie nicht wissen warum.
Meistens liegt es jedoch nicht an Ihnen.
Wir betrachten die drei häufigsten Gründe, warum Hunde sich verstecken. Dazu gehören eine Veränderung ihrer Routine, eine Veränderung ihrer Umgebung und die Möglichkeit, dass Ihr Hund krank oder verletzt ist.
Dieses Verhalten zu verstehen, hilft Ihnen, das Wohlbefinden Ihres Hundes zu unterstützen und uns alle zu besseren Tierhaltern zu machen.
Schnelle Navigation
3 Gründe, warum Hunde sich verstecken
1. Veränderung in der Routine
Kinder: Wenn ein neues Baby in die Familie aufgenommen wird, können unsere Hunde über uns wachen wollen. Dies kann auch dazu führen, dass Ihr Hund weniger Aufmerksamkeit, Anregung und Bewegung erhält, während Sie sich auf die Pflege Ihrer Kinder konzentrieren. Ihr Hund könnte sich vernachlässigt fühlen und sich deshalb verstecken.
Besucher: Neue Menschen oder andere Tiere in ihrem Territorium können extrem belastend sein. Ihr Hund fühlt sich vielleicht bei bestimmten Personen entspannt, aber wenn zu viele Fremde zu Besuch kommen, könnte er davonlaufen oder sich verstecken, bis sie weg sind.
Allein gelassen werden: Wenn Sie Ihre eigene Routine ändern müssen, kann dies Ihren pelzigen Freund beeinflussen. Wenn Sie sie lange Zeit alleine lassen und sie dies nicht gewohnt sind, kann dies große Auswirkungen auf sie haben. Sie wissen nicht, wann Sie zurückkommen, und haben nicht die Gesellschaft und Anregung, die sie brauchen, um glücklich zu sein. Das führt dazu, dass sie sich als Fluchtinstinkt verstecken.
2. Veränderung in der Umgebung
Umzug: Ein Hund kennt sein Territorium und fühlt sich darin sicher und geschützt. Sobald Sie ihn daraus entfernen, weiß er nicht, wo er hingehört, bis er sein neues Territorium durch Geruch aufbaut. Er versucht vielleicht, zum alten Haus zurückzukehren, oder er versteckt sich, bis er sich wieder sicher fühlt.
Bauarbeiten: Neben dem Lärm können drastische Veränderungen in der Umgebung eines Hundes durch Bauarbeiten ihn desorientieren. Neben dem Gerüst und den ständig kommenden und gehenden Personen können auch die tatsächlichen Veränderungen an Ihrem Zuhause Ihren Hund beunruhigen und dazu führen, dass er sich versteckt.
3. Sie sind krank oder verletzt
Übermäßiges Lecken oder Kratzen an einer bestimmten Stelle
Appetitlosigkeit
Jaulen oder Knurren
Steifheit bei der Bewegung
Das Versteckspiel Ihres Hundes verstehen
Warum versteckt mein Hund Futter?
Sie füttern zu viel: Wenn Ihr Hund zu viel zu fressen bekommt, bleibt genug übrig, um es für später zu vergraben. Das könnte auch bedeuten, dass er zu viel frisst, was seiner Gesundheit schaden kann. Überprüfen Sie die Fütterungsempfehlungen, besonders wenn Sie kürzlich das Hundefutter gewechselt haben.
Vergangene Traumata: Dieses Verhalten ist bei geretteten Hunden häufig zu beobachten. Sie haben oft eine Vergangenheit mit Nahrungsmangel und Vernachlässigung erlebt. Sie verstecken weiterhin ihr Futter, da sie befürchten könnten, nicht mehr gefüttert zu werden.
Konkurrenz mit anderen Hunden: Zwei Haushunde können oft eine wunderbare Freundschaft pflegen. Manchmal kann es jedoch zu Konkurrenz oder weniger freundlichem Verhalten kommen. Dies geschieht oft, wenn ein Hund mehr frisst als der andere oder sie anfangen, sich gegenseitig das Futter zu stehlen. Sie beginnen dann wahrscheinlich, ihr Essen zu verstecken, um sicherzustellen, dass sie genug bekommen.
Angst/Stress: Manchmal kann das Verstecken von Futter darauf hindeuten, dass Ihr Hund sich in seiner Umgebung nicht vollständig wohlfühlt. Stress und Angst können dazu führen, dass Ihr Hund in den 'Überlebensmodus' schaltet, wo er eher seinen Überlebensinstinkten folgt, wie dem Verstecken seines Futters.
Langeweile: Unsere Hunde sind intelligente Wesen, die viel Stimulation brauchen, um interessiert, glücklich und gesund zu bleiben. Wenn sie sich langweilen, versuchen sie vielleicht, ihre eigenen Spiele zu kreieren, wie das Vergraben ihres Futters und das spätere Ausgraben für ein wenig Aufregung.
Häufig gestellte Fragen
Warum verstecken sich Hunde, wenn es ihnen nicht gut geht?
Hunde verstecken sich in Krankheitsfällen, weil ihr Instinkt ihnen sagt, sie sollten ganz allein sein. In geschwächtem Zustand sind sie anfälliger für Raubtiere, daher ist es sicherer, sich zu verbergen.
Wie erkennt man, ob ein Hund traurig oder depressiv ist?
Ein trauriger oder depressiver Hund zeigt sich oft unruhig oder zurückgezogen. Verhaltensänderungen wie verminderter Appetit, Weinen oder Jaulen, Verstecken oder Weglaufen sind Anzeichen dafür, dass es Ihrem Hund nicht so gut geht, wie es sein sollte.
Warum ist mein Hund anhänglich und versteckt sich?
Ein ungewöhnlich anhänglicher oder sich versteckender Hund kann auf gesundheitliche Probleme hindeuten. Möglicherweise ist er krank oder verletzt, oder er bekommt nicht genügend Anregung, was ihn traurig oder depressiv machen kann.
Warum fängt mein Hund an, Dinge zu verstecken?
Es ist ganz normal, dass ein Hund Dinge wie Knochen, Leckerlis und Spielzeug versteckt. Wenn dieses Verhalten jedoch neu ist und ungewöhnlich erscheint, kann es sein, dass er sich langweilt, weil er tagsüber nicht genug Anregung bekommt. Es kann auch manchmal auf Angstzustände hindeuten.
Verstecken sich Hunde, wenn sie traurig sind?
Ja, Hunde können sich verstecken und weglaufen, wenn sie traurig sind. Dies kann daran liegen, dass sie nicht genug Anregung oder Aufmerksamkeit bekommen, oder sie sind ängstlich und beunruhigt. Wenn der Kampf-oder-Flucht-Instinkt eines Hundes aktiviert wird, wählen sie oft das Verstecken.
Verstecken sich depressive Hunde?
Ja, depressive Hunde können sich verstecken. Wenn sie traurig, depressiv oder ängstlich sind, kann ihr Kampf-oder-Flucht-Instinkt aktiviert werden. In solchen Fällen entscheiden sich viele Hunde dafür, sich zu verbergen.
Welche sind 3 Anzeichen dafür, dass Ihr Hund leidet?
Drei Anzeichen für Leiden bei Ihrem Hund sind: sie verstecken sich mehr oder laufen weg, sie haben weniger Appetit, und sie sind lauter. Es gibt viele weitere Anzeichen neben diesen, wie Anhänglichkeit, vermehrtes Fressen sowie zurückgezogenes oder unartiges Verhalten.