Wichtige Erkenntnisse
Es gibt einige typische Verstecke in der Wohnung, in denen Katzen sich gerne zurückziehen. Dazu gehören Plätze in den Wänden, innerhalb von Möbelstücken oder warme Ecken wie Haushaltsgeräte. Wir bieten dir unsere Expertentipps an, wie du deine Wohnung gründlich durchsuchen kannst.
Wenn du deine Katze erst einmal gefunden hast, kann es sein, dass sie sich weiterhin versteckt. Es ist wichtig, sie aus ihrem Versteck zu locken, um ihr Wohlbefinden zu überprüfen. Schließlich könnte sie sich verstecken, weil sie krank oder verletzt ist.
Die Nutzung des Geruchssinns deiner Katze kann helfen, sie aus ihrem Versteck zu locken. Zusätzlich solltest du sicherstellen, dass sie in eine ruhige Umgebung kommt und sich sicher fühlt.
Dieser Artikel unterstützt dich, wenn du deine Katze in der Wohnung nicht finden kannst. Mit unseren besten Tipps, Fachkenntnissen und persönlichen Erfahrungen findest du deinen Stubentiger im Handumdrehen wieder.
Schnelle Navigation
Die 3 häufigsten Verstecke für Katzen in der Wohnung

1. In den Wänden
1.
Untersuchen Sie das ganze Haus nach Öffnungen, die ins Innere der Wände führen könnten. Diese befinden sich meistens in Bodennähe, in der Nähe von Geräten oder in Hauswirtschaftsräumen und Badezimmern.
2.
Laufen Sie durch das Haus, klopfen Sie sanft gegen die Wände und rufen Sie den Namen Ihrer Katze. Hören Sie auf leises Kratzen oder Maunzen als Antwort.
3.
Wenn Sie Ihre Katze gefunden haben, gehen Sie zurück zu dem zuvor gefundenen Eingang. Rufen Sie weiterhin ihren Namen, schütteln Sie eine Futtertüte und legen Sie Leckerlies am Eingang ab. Dies sollte ihnen helfen, sicher wieder herauszufinden.
"Unsere neugierigen Stubentiger lassen sich keine Gelegenheit für ein kleines Abenteuer entgehen. Und wenn Sie einen Wohnungskater oder -katze haben, dann sind diese kleinen Entdecker oft daran interessiert, ihr Revier zu erweitern."

2. Im Möbelstück
1.
Buchregale und Schränke von den Wänden rücken: Dadurch stellen Sie sicher, dass Ihre Katze nicht zwischen einem schweren Möbelstück und der Wand eingeklemmt ist. Sie können auch sicher sein, dass sie definitiv nicht darunter liegt.
2.
Alle Kissen, Polster und Sitzkissen von Sofas nehmen und diese bewegen: Unter Sofas ist es dunkel und oft unübersichtlich. Man kann nie sicher sein, ob die Katze dort nicht vielleicht ein Nickerchen macht. Wenn Sie die Kissen und Polster entfernen, können Sie sicherstellen, dass sie nicht in irgendeinem Spalt versteckt ist, und es wird einfacher, das Sofa zu bewegen, um darunter zu schauen.
3.
Türen von Schubladen, Schränken und Kleiderschränken öffnen: Auch wenn Sie denken, dass Ihre Katze unmöglich in eine Schublade gekommen sein könnte, könnte sie genau in dem Moment hineingeschlüpft sein, als Sie nicht hinschauten, und versehentlich eingesperrt worden sein, als Sie die Türen wieder schlossen.
4.
Schubladen, Schränke und Kleiderschränke leeren: Wenn Sie die Türen geöffnet haben und Ihre Katze nicht friedlich schlafend gefunden haben, sollten Sie den Inhalt Ihrer Schubladen, Schränke und Kleiderschränke leeren. Es klingt nach viel Arbeit, aber es lohnt sich.

3. In warmen Orten
1.
In und um Elektrogeräte herum: Elektrische Geräte strahlen viel Wärme aus, können aber auch gefährlich für Ihre Katze sein. Schauen Sie oben und hinter Kühlschränken, Waschmaschinen, Trocknern und anderen Elektrogeräten in Ihrem Zuhause nach.
2.
In Betten und Bettdecken: Einmal fanden wir unsere alte Katze tief schlafend in einem Kissenbezug, direkt unter dem eigentlichen Kissen. Die Wärme und Ruhe haben ihr offenbar sehr gut getan! Vergessen Sie nicht, alle Betten vorsichtig zu überprüfen und sehen Sie auch in Ihren Wäschekörben nach.
3.
Auf Fensterbänken: Wenn Sie Bilderrahmen, Pflanzen und verschiedene kleine Dekoartikel auf Ihren Fensterbänken haben, kann es schwierig sein, eine schlafende Katze zu entdecken. Sonne, die hohe Position und der Blick nach draußen machen diese Orte perfekt für Ihre Katze. Entfernen Sie alle Gegenstände von jeder Fensterbank, um sicherzugehen, dass Sie Ihre Katze nicht übersehen haben.

3 Schritte, um Ihre Katze aus ihrem Versteck zu locken
1. Katzenfutter

2. Bei ihnen bleiben

3. Ruhe im Haus bewahren

Häufig gestellte Fragen
Warum verstecken sich Katzen im Haus?
Katzen sind von Natur aus neugierig. Sie kennen jeden Winkel in Ihrem Zuhause und finden oft ruhige Orte für ein ungestörtes Nickerchen.
Sollte ich mir Sorgen machen, wenn ich meine Katze nicht finden kann?
Wenn Sie Ihre Katze nicht finden können, fangen Sie sofort mit der Suche an. Es gibt keinen Grund zur Sorge, seien Sie jedoch proaktiv.
Wie lange kann sich eine Katze im Haus verstecken?
Eine Katze kann sich lange im Haus verstecken. Meistens jedoch zwischen 24-48 Stunden. Danach wird sie Nahrung und Wasser benötigen und wird wahrscheinlich aus ihrem Versteck hervorkommen.
Wird meine versteckte Katze schließlich herauskommen?
Die meisten Katzen kommen mit der Zeit aus ihrem Versteck heraus. Wenn Ihre Katze jedoch nicht herauskommt, sollten Sie handeln, um ihr Wohlbefinden zu überprüfen.
Was könnte eine Katze aus dem Versteck locken?
Das Angebot von Futter, Leckereien und Wasser kann eine Katze aus dem Versteck locken. Ein ruhiges und friedliches Zuhause trägt ebenfalls dazu bei.
Wie lange bleiben Katzen normalerweise vermisst?
Katzen können sehr lange vermisst werden. Dies kann von 24 Stunden bis zu Wochen, Monaten und in einigen Fällen sogar Jahren variieren. Es hängt von der Situation und dem Grund für das Verschwinden Ihrer Katze ab.
Ist es üblich, dass Katzen vermisst werden?
12-18% der Katzen werden innerhalb von fünf Jahren vermisst (Quelle). Es ist also durchaus möglich, dass Ihre Katze vermisst wird. In der Regel sind sie jedoch nur 12-48 Stunden weg.